| | 1 Kommentar

Auf und zu: Kommen und Gehen in der Stadt – Gastronomie und Geschäftswelt in Bewegung

Von Dirk Fellinghauer (Text und Fotos). Illustration Jan Pieper.

Das Wiesbadener Gastro- und Geschäftswelt-Karussell dreht sich munter weiter. Anders als gerne kolportiert, wird keineswegs „alles“ immer schlimmer in der Stadt. Zu manchen bedauerlichen Schließungen und Aufgaben gesellen sich auch immer wieder interessante, mutige und die Stadt bereichernde Neueröffnungen. Was sich tut in Wiesbadens Gastronomie und Einzelhandel, haben wir hier zusammengestellt. (mehr …)

| | Kommentieren

Wiesbaden hat neue Partnerstadt: „Freundschaft, Hilfe, Sympathie“ mit und für Kamjanez-Podilskyj in der Ukraine

Die neue Städtepartnerschaft zwischen Wiesbaden und der ukrainischen Stadt Kamjanez-Podilskyj ist besiegelt. Heute haben Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und der Bürgermeister der ukrainischen Partnerstadt Kamjanez-Podilskyj, Mykhailo Positko, die Partnerschaftsvereinbarung zwischen den beiden Städten unterzeichnet. (mehr …)

Reklame
| | Kommentieren

KI als Elefant im kreativen Porzellanladen? „Mobile Media Forum“ beleuchtet Aspekte und Szenarien der Disruption

„KI-basierte Disruption in Medienmärkten: Potenziale und Herausforderungen durch KI-Tools in der Medienproduktion“ – unter diesem Thema steht die diesjährige Ausgabe des „Mobile Media Forum“ an der Hochschule RheinMain.

(mehr …)

| | Kommentieren

Zurück aufs Wiesbadener Glatteis: Henkell-Kunsteisbahn öffnet im Winter wieder regulär

Man kann es sich dieser 30-Grad-Tage vielleicht noch nicht so ganz vorstellen, aber: Der nächste Winter kommt bestimmt. Und – super Nachricht für alle, die heiß aufs Eis sind: Die Henkell-Kunsteisbahn wird zur bevorstehenden Wintersaison in gewohnter Manier geöffnet sein. (mehr …)

| | Kommentieren

Neue Fußgängerzone: Bummeln in der Mühlgasse

Nach einer umfangreichen Grundsanierung konnte die Mühlgasse zwischen dem Schlossplatz und der Häfnergasse als weiteres Teilstück der Umgestaltung des Innenstadtbereiches Mühlgasse/Häfnergasse zu einer Fußgängerzone weiterentwickelt
werden – mit einigen ganz besonderen inhabergeführten Geschäften mit speziellen Angeboten und persönlicher Beratung. Losschlendern empfohlen! 

Wie findet ihr die Ausweitung von Fußgängerzonen im Innenstadtbereich?

| | Kommentieren

sensor-Wochenendfahrplan: Offene Kirchen und Denkmäler, ARTe-Messe, Theaterfest, Heaven-Opening

Von Selma Unglaube und Sofi Sivinova. Fotos Veranstalter.

In geballter Offenheit präsentiert sich die Stadt an diesem Wochenende: Offene Kirchen, offene Denkmäler, offenes Staatstheater. Und auch sonst stehen euch unendlich viele Türen offen, um ein richtig starkes abwechslungsreiches Wiesbaden-Wochenende zu erleben. Und zu erlaufen – zum Beispiel beim legendären 25-Stunden-Lauf. Geplantes und spontanes Anfeuern erlaubt. (mehr …)

| | Kommentieren

Editorial September-sensor: Was macht Ihnen denn Angst?

„Das Heimatland verlassen und tödliche Routen zu bestreiten mit der Hoffnung auf ein besseres Leben, ist eine Ohnmachtssituation, die wir uns nicht vorstellen können. Mächtig sind diejenigen, die anderen in dieser Not zur Hilfe kommen.“ (Leonie Gillot, Korbinian Strohhuber, Kim-Lara van der List)

Was macht Ihnen denn Angst,

liebe sensor-Leser:innen? Und jetzt sagen Sie bitte nicht „nichts“. Na klar haben wir alle vor irgendetwas Angst. Vielleicht sollte meine Frage auch besser lauten: Wie gehen Sie mit der Angst um? „Angst kann zweierlei machen: sich zurückziehen oder sagen, ich halte dagegen“, sagt die Initiatorin der Wiesbadener „Omas gegen Rechts“ im 2×5-Interview dieser Ausgabe. Sie müssen nicht raten, für welche Option sie sich entscheidet. (mehr …)

| | Kommentieren

Impulse zur Transformation: Beim Impact Festival geht es um nicht weniger als um unsere Existenz

Von Max Blosche. Fotos Veranstalter.

Sechs Innovationsbereiche, die aus dem EU Green Deal und den Sustainable Development Goals abgeleitet sind, stehen im Fokus bei „Europas größtem B2B-Event für die nachhaltige Transformation“. Für dritte Ausgabe des Impact Festivals lohnt sich sicher der Weg nach Offenbach. In der Industriekulisse der Fredenhagen-Halle sollen – mit sensor als Medienpartner – hochkarätige Speaker dem Publikum Inspiration, Wissen und konkrete Lösungsansätze liefern, wie sie den Wandel hin zu einem nachhaltigeren Wirtschaften im eigenen Unternehmen meistern. (mehr …)

| | Kommentieren

Die Unkonferenz – Nach Herzenslust Wissen teilen beim BarCamp RheinMain / Das Programm bist du!

Von Christa Goede. Foto privat.

BarCamps funktionieren ganz anders als klassische Konferenzen: Nur Datum und Ort stehen fest, die Themen der einzelnen Sessions bestimmen die Besucherinnen und Besucher selbst. In diesem Jahr findet das #bcrm2023 bei der AOE GmbH im Wiesbadener Luisenforum statt – die abgefahrenen Arbeitsräume der Software-Fachleute passen perfekt zum BarCamp-Spirit.
(mehr …)

| | 1 Kommentar

Gänge voller geballter Kunst für Kenner und Entdecker: Die ARTe hat sich als feste Größe in Wiesbaden etabliert

Das RheinMain CongressCenter RMCC wird mit der diesjährigen ARTe Wiesbaden erneut zu einem Ort der Inspiration und Leidenschaft für Gegenwartskunst. Vom 8. bis 10. September heißt es für alle Interessieren: Schlendern, Schauen, Entdecken, Austauschen und bei Gefallen auch Kaufen. Skulpturen, Gemälde, Zeichnungen, Fotografien, Collagen und Objekte versprechen ein vielfältiges Kunsterlebnis.

(mehr …)