| | Kommentieren

SVWW im Aufstiegsfieber! Wo können Fans bei alles entscheidender Partie in Wiesbaden gemeinsam fiebern?

„Ihr rockt das!“ motivierten Fans beim Relegations-Hinspiel in der Brita-Arena per Transparent. Und wie es die Jungs des SV Wehen Wiesbaden gerockt haben!

Der Aufstieg in die 2. Fußball-Bundesliga ist für den SV Wehen Wiesbaden unverhofft doch noch in sehr greifbare Nähe gerückt. Nach dem fulminanten 4:0-Erfolg im Relegations-Hinspiel zuhause in der Brita-Arena gegen Arminia Bielefeld (begleitet von weniger fulminanten Vorkommnissen seitens Bielefelder Fans) geht es nun an diesem Dienstag, 6. Juni, zum alles entscheidenden Relegations-Rückspiel nach Bielefeld.  Ein Public Viewing seitens der Stadt wird es wie berichtet nicht geben. Aber niemand muss das Spiel der Spiele in Wiesbaden alleine schauen. Hier der sensor-Überblick über Gastro-Viewing-Gelegenheiten. (mehr …)

| | Kommentieren

300 junge Filmbegeisterte aus aller Welt treffen in Wiesbaden aufeinander – und auf Wim Wenders

Der große Wim Wenders kommt nach Wiesbaden, um sich mit filmbegeisterten Schüler:innen aus aller Welt persönlich auszutauschen. Foto: Gerhard Kassner

Rund 300 Kinder und Jugendliche aus aller Welt sind seit heute bis Mittwoch in der Caligari Filmbühne „zuhause“. Das Deutsche Filminstitut und Wiesbaden sind erstmals  Gastgeber der sonst immer in einem Pariser Kino ausgetragenen Abschlussveranstaltung „À NOUS LE CINÉMA !“ des renommierten internationalen Vermittlungsprojekts: „Le Cinéma, cent ans de jeunesse“ (CCAJ). Die jungen Filmemacher:innen treffen in Wiesbaden nicht nur auf Gleichgesinnte, sondern auch auf einen berühmten Regisseur: Wim Wenders kommt als Filmpate am Dienstag, 6. Juni, in die Caligari FilmBühne, wo auch heute und am 6. Juni zwei seiner legendären Meisterwerke öffentlich gezeigt werden. (mehr …)

| | Kommentieren

Synergie in Bild und Ton: 150. Schlachthof-Film des Monats im Murnau-Kino / Feine Fanpaket-Verlosung

Zum 150. Mal heißt es am Freitag, dem 9. Juni, Leinwand frei für dem „Schlachthof-Film des Monats“ im Murnau-Filmtheater. Anlässlich dieses Jubiläums verlost sensor ein Fanpaket für Feine Sahne Fischfilet, die am 22. Juli zum Open Air-Konzert im Schlachthof-Kulturpark erwartet werden.
| | Kommentieren

Stadtradeln startet heute – Museumsdirektor übergibt Stadtradelstar-Staffelstab an Kultwirtin Carla Roczek

Heute geht´s, beziehungsweise radelt´s, los. Zum zehnten Mal nimmt die Landeshauptstadt Wiesbaden am deutschlandweiten Stadtradeln teil. Der dreiwöchige Zeitraum, in denen Radler:innen gemeinsam möglichst viele Radkilometer sammeln, dauert diesmal vom 4. bis 24. Juni. (mehr …)

| | Kommentieren

Getrennt durch den Rhein, verbunden durch Hip- Hop: Was geht in der Rapszene in Wiesbaden und Mainz?

Von Samira Schwarz. Fotos Evelyn Wiedemann, Ruben Rheinländer, Julius Gabele, David Henselder, Veranstalter, privat.

„Die größte Jam des Landes“– die Tapefabrik, bringt jedes Jahr, am 10. Juni wieder, rund 3.000 Hip-Hop Fans und spannende Acts aus dem ganzen Land im Wiesbadener Schlachthof zusammen. Und wie steht es um die lokale Szene? Unser Eindruck: Die Städte, die durch den Rhein getrennt werden, sind im Hip-Hop eng verbunden.
(mehr …)

| | Kommentieren

Hammer! Wehen Wiesbaden gewinnt Relegations-Hinspiel mit 4:0 – und schürt Hoffnung auf die SVWWensation

Was für ein Fußballabend in der mit 11.000 Besucher:innen ausverkauften Brita-Arena. Der SV Wehen Wiesbaden hat das Relegations-Hinspiel gegen Arminia Bielefeld vor heimischer Kulisse mit 4:0 gewonnen – und schürt Hoffnung auf die Sensation, den erhofften Aufstieg in die 2. Fußball-Bundesliga. Überschattet wurde das grandiose Spiel von Bengalo-Böller-Randale seitens der Bielefelder Fans. (mehr …)

| | Kommentieren

Gastgeber sein ist alles: Wiesbaden ist Host Town der Special Olympics – und feiert Inklusion vielfältig

Von Max Blosche.

Berlin ist Austragungsort der diesjährigen Weltspiele der Special Olympics für Menschen mit geistiger und Mehrfachbehinderungen. Vom 17. bis 25. Juni ist es soweit. Die Athleten und Athletinnen aus aller Welt reisen nicht direkt zum Austragungsort, sondern werden vier Tage zuvor in sogenannten Host Towns – Gastgeber-Städten – betreut. Als eine davon wurde Wiesbaden ausgewählt. (mehr …)

| | Kommentieren

Zwillingsbrüder, die unterschiedlicher nicht sein können – Senegalesischer Autor Felwine Sarr liest im Literaturhaus

Felwine Sarr ist weltweit bekannt als Autor richtungsweisender Werke rund um Afrikas Zukunft und den Umgang mit kolonialen Kulturgütern. Nun legt er mit „Die Orte, an denen meine Träume wohnen“ seinen ersten Roman vor. Am 7. Juni, 19.30 Uhr, findet seine Lesung in deutscher Sprache im Literaturhaus Villa Clementine statt. Wir verlosen Freikarten. (mehr …)

| | Kommentieren

Runter vom Sockel, rein in die Stadt: Der Kunstsommer verfluxt ab heute Wiesbaden – Eröffnungsfeier im Hof

Von Katinka Fischer. Fotos Nele Prinz.

Anstiftung zum Dialog: Der Wiesbadener Kunstsommer feiert den 60. Jahrestag von Fluxus – und zeigt, dass die spielerischen und anti-musealen Ideen der Bewegung nicht alt werden. Heute wird im Kunsthaus-Garten Eröffnung gefeiert – ab 19 Uhr offen für alle mit versprochenermaßen nur kurzen Reden, viel Raum für Begegnung, mit Rolling Art Train und Musik, die fuchst, während es in Wiesbaden in den kommenden sieben Wochen gewaltig fluxt. sensor präsentiert den sagenhaften Kunstsommer 2023 als Medienpartner.

(mehr …)