| | Kommentieren

„Kultur ist kein ‚nice to have‘“ – Kulturbeirat warnt vor Kürzungen bei der Freien Szene / Sitzung im WiCoPop*

Der Vorsitzende des Kulturbeirats, Ernst Szebedits, rechts neben ihm Kulturamtsleiter Jörg-Uwe Funk. Foto: Till Christmann

Der Entwurf für die Beratungen zum Doppelhaushalt 2024/2025 liegt vor. Ihm voraus gingen weitreichende Konsolidierungsvorgaben für die Ämter. Der Entwurf, der nun den Stadtverordneten zugeleitet wurde, sieht Kürzungen in allen Bereichen der Stadtverwaltung vor – auch in der Kulturförderung. Damit beschäftigt sich derzeit auch der Kulturbeirat. (mehr …)

| | Kommentieren

Kupa x Heaven = Schwitzen im Schwarzen Salon mit den legendären Nitribitts am 23.9.

Der schon viel zu lange unfreiwillig verwaiste und heimatlose Kulturpalast hat ein neues Teilzeit-Domizil – und bespielt fortan immer samstags den Schwarzen Salon im wiedereröffneten Heaven am Sedanplatz. Eine besonders feine Veranstaltung im Monat pickt sich sensor heraus und präsentiert diese als Medienpartner: zum Auftakt die legendären Nitribitts am – Achtung, nicht wie versehentlich in der September-sensor-Ausgabe verkündet am 29. September – sondern schon an diesem Samstag, 23. September. (mehr …)

Reklame
| | Kommentieren

„Freiräumen“ zum Austausch – Hessens Freie Theaterszene trifft sich in Wiesbaden / MADE-Festival startet

Von Sofi Sivinova. Foto Christian Schuller.

Unter dem Motto „Freiräumen“ versammeln sich bei MADE vier Tage lang freie Künstler:innen und ihr Publikum, um sich mit den Veränderungen der Zeit auseinanderzusetzen. Der Branchentreff präsentiert sich, mit Wiesbadens früherem OB Dr. Helmut Müller als Schirmherr und mit sensor als Medienpartner, als Meeting-Point für die hessische Freie Szene, bietet Weiterbildung, Diskurs und Informationen. Für das allgemeine Publikum findet dazu das MADE.Festival statt, das seit 2009 sehenswerte Produktionen der Freien Darstellenden Künste in Hessen auf die Bühne bringt.
(mehr …)

| | Kommentieren

Donnerstalk: Demystifying AI in HR – Unveiling the Future of Human Experience Management

Willkommen beim #Donnerstalk – dem „Familientreffen“ der Wiesbadener Kreativ-, Web- und Gründerszene. Dich erwarten „talk + idea + beer“ alias inspirierende Vorträge, Austausch und Net(t)working.

Bist du bereit für eine aufregende und transformative Reise in die faszinierende Welt der Human Resources, Künstlichen Intelligenz und der Zukunft der Arbeit? Hier ist deine Einladung zu einem absolut spannenden Event, das die Schleier von KI und HR-Technologie lüftet und dein Verständnis von Human Experience Management (HXM) neu definieren wird.
(mehr …)

| | 1 Kommentar

sensor-Wochenendfahrplan: Klatsch-Geburtstag, Global Strike, Weltkindertag, Jodelei, Kulturtage und viel Theater

Von Selma Unglaube und Sofi Sivinova. Fotos Veranstalter.

Kein Klatsch-Fest dieses Jahr, dafür aber zum 39-Jährigen des wichtigen Wiesbaden-Ortes eine ganz Festwoche – und damit auch Tolles – Flohmarkt und Party – an diesem Wochenende.  Herzlichen Glückwunsch dem Klatsch zum Geburtstag. Und der Stadt zu dieser Institution. Und auch sonst gibt´s einiges an diesem Wiesbaden-Wochenende, wo man einfach nur in die Hände klatschen kann, dass es das alles gibt in unserer Stadt.
(mehr …)

| | Kommentieren

Utopischer Ort der Menschlichkeit: „Auf der Adamant“ startet heute als sensor-Film des Monats

Als sensor-Film des Monats läuft  „Auf der Adamant“ heute und am 15. September um 17.15 Uhr und am 16. September um 20.15 Uhr im Murnau-Filmtheater.  Der preisgekrönte Film nimmt die Zuschauer:innen mit zu einem utopischen Ort der Menschlichkeit mitten in Paris.
(mehr …)

| | Kommentieren

Restaurant des Monats: Old Vineyard, Untere Albrechtstraße 16

Von Jan Gorbauch: Fotos Nele Prinz. 

“Den Garten sieht man leider von außen nicht”, sagt Björn Falch fast schon etwas wehmütig über seinen Innenhof, der umrahmt von Altbauten ein ganz besonders gemütlicher Ort in der Unteren Albrechtstraße ist. Falch betreibt dort in der Hausnummer 16 hinter großen Glasfenstern seit gut zwei Jahren das “Old Vineyard” in einer alten Apotheke, in der zuvor französisch gekocht wurde und die, das fällt sofort ins Auge, das optimale Setting für das Konzept rund um Wein und Whisky bietet.
(mehr …)

| | Kommentieren

Frankfurt RheinMain wird „World Design Capital“: Region macht mit „Design for Democracy“-Konzept das Rennen

Ein Wiesbadener Baustein zur World Design Capital-Bewerbung war die Präsentation der Hochschule RheinMain-Visionen für einen Wiesbadener Kulturcampus auf dem Kulturpark Areal. Foto: Hochschule RheinMain

Frankfurt und die RheinMain Region inklusive Wiesbaden werden den weltweit angesehenen Titel World Design Capital 2026 erhalten, also zur „Welthauptstadt des Design“ avancieren. Die World Design Organization (WDO) mit Sitz in Montreal, Kanada, hat dies jetzt in einer Videokonferenz bekannt gegeben. Neben Riad, Saudi-Arabien, war Frankfurt RheinMain mit dem Thema Design for Democracy. Atmospheres for a better life unter den zwei Finalisten, die das internationale Komitee der WDO aus allen Kontinenten ausgewählt hatte und hat sich gegen die Konkurrenzstadt durchgesetzt. (mehr …)

| | 6 Kommentare

Neuer Straßenbahn-Anlauf für Wiesbaden? Dezernent Kowol äußert sich drei Jahre nach dem Citybahn-Aus

So in etwa hätte es in Wiesbaden – hier an der Ringkirche – aussehen können, wäre der Bürgerentscheid 2020 pro Citybahn ausgefallen.

Und schon sind fast drei Jahre rum seit dem Bürgerentscheid gegen die Citybahn in Wiesbaden – und damit die Zeit, für die der Beschluss bindend war und nach deren Ablauf theoretisch ein neuer Anlauf genommen werden könnte für eine Wiesbadener Straßenbahn. Verkehrsdezernent Andreas Kowol hat sich nun zu dieser Option geäußert. (mehr …)

| | Kommentieren

Partyklassiker mit stiller Neuerung: Bei der Sektnacht wird diesmal auch mit Kopfhörern getanzt

Der Countdown läuft: Am Samstag, dem 28. Oktober, startet ab 20 Uhr die längste Partynacht des Jahres zur Zeitumstellung — die legendäre Henkell Sektnacht 2023. Bekannte Live-Acts und DJs bringen durchgehend Stimmung in den Henkell-Marmorsaal. Bei R&B, Pop, Soul und Jazz lässt Henkell die Korken knallen und beschert den Gästen eine einzigartige Party-Atmosphäre – mit einer stillen Neuerung. (mehr …)

| | Kommentieren

Lebende Bücher … Begegnung für mehr Toleranz – Halbstündige Blicke hinter menschliche Cover

Flucht, Protest, Politik und Widerstand. Häusliche Gewalt, Prostitution, Frauen in Not, Engagement für Gleichberechtigung. Was bedeutete es, als Frau in den 1970er Jahren in Wiesbaden zu leben? Wie fühlt es sich an, als Migrantin in einer fremden Stadt, Fuß zu fassen? Zwölf „Lebende Bücher“ gewähren am 23. September einen einzigartigen Einblick hinter ihr Cover und beantworten diese und alle anderen Fragen. (mehr …)