| | Kommentare deaktiviert für Brückenschlag-Bänke müssen bis 5. November weg – „Westend Youth“-Kundgebung am 4. November

Brückenschlag-Bänke müssen bis 5. November weg – „Westend Youth“-Kundgebung am 4. November

Die anfangs gefeierten, inzwischen umstrittenen und von manchen massiv bekämpften „Brückenschlag“-Bänke an der Westend-Kreuzung Goebenstraße/Scharnhorststraße werden bald Geschichte sein. Bis zu diesem Freitag müssen die wuchtigen Holzskulpturen auf Anordnung der städtischen Tiefbauamtes abgebaut werden. Vorher laden Jugendliche, die hier in den letzten Monaten einen Treffpunkt gefunden hatten, an diesem Donnerstag zur „Verabschiedung der Goebenbänke“. (mehr …)

| | 9 Kommentare

Was verbinden sollte, spaltet plötzlich – Wie weiter mit den „Brückenschlag“-Bänken? Diskussion am 9. Oktober

Initiator Björn Barbatschi (rechts) mit Brückenschlag-Freunden.

Was verbinden sollte, spaltet plötzlich. Der „Brückenschlag“ an der Kreuzung Goebenstraße/Scharnhorststraße erfreut die einen und erregt bei anderen die Gemüter. An diesem Samstag wird öffentlich diskutiert – mit offenem Ausgang. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Brückenschlag mit Folgen: Kunstaktion schafft neuen Begegnungsraum im Westend – hoffentlich von Dauer

Brückenschlag mit Folgen: Kunstaktion schafft neuen Begegnungsraum im Westend – hoffentlich von Dauer

Wer am letzten Freitagabend den „Brückenschlag Westend“ an der Kreuzung Goebenstraße/Scharnhorststraße  miterlebt hat, schwärmt und schwelgt heute noch. Von einem wunderbaren Abend ist die Rede, bei dem zahlreich erschienene Menschen – mit Abstand und Hygienekonzept, versteht sich – unter einem Bogen aus Herzen Besonderes erlebten, sich begegneten, bis in die Nacht hinein draußen saßen, vertieft in Unterhaltungen, beglückt von der Atmosphäre. Der „Brückenschlag“ war eine Kunstaktion, verbunden mit der Installation von Holzskulpturen, die als Tische und Bänke benutzt werden konnten – und dies weiterhin tun. Der Brückenschlag dauert an, das äußere Westend hat – und behält hoffentlich – einen einzigartigen neuen Begegnungsplatz. (mehr …)

| | 1 Kommentar

„Brückenschlag Westend“ als Fingerzeig in Zeiten von Corona – Auch „Kleinode im Westend“ kehren zurück

Um auf die prekäre Situation der vielen kleinen Selbstständigen, Künstler, Gastronomen und anderen Engagierten im Westend Wiesbaden hinzuweisen, findet am Freitagabend, 7. August, ab 20.30 Uhr eine Kunstaktion #brückenschlag-westend auf der Straßenkreuzung Scharnhorststraße/Goebenstraße statt. Erst kürzlich gab es einen „Kleinode im Westend“-Tag mit der gleichen Themaik als Hintergrund. Dieser verlief so erfolgreich, das bereits an eine Wiederholung gedacht wird. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Im nächsten „Brückenschlag“ ist Musik drin: Kulturdezernate Wiesbaden und Mainz schreiben erneut gemeinsamen Preis aus

Im nächsten „Brückenschlag“ ist Musik drin: Kulturdezernate Wiesbaden und Mainz schreiben erneut gemeinsamen Preis aus

Brückenschlag

Die Kulturdezernate der Landeshauptstädte Mainz und Wiesbaden loben zum zweiten Mal einen gemeinsamen Förderpreis für ein städteübergreifendes Projekt aus. Das Preisgeld beträgt 5000 Euro und soll die Realisierung eines Musikprojektes aus dem Bereich der sogenannten ernsten Musik/Kunstmusik (beispielsweise Chöre, Orchester, Kammermusik, Komposition oder ähnliches) ermöglichen. 2013 wurde der Förderpreis „Brückenschlag“ erstmals im Bereich der darstellenden Kunst vergeben. In diesem Jahr sollen Musikerinnen und Musiker aus Mainz und Wiesbaden animiert werden, gemeinsam ein Musikprojekt zu entwickeln, dessen Thema, Form und Inhalt frei zu wählen ist. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Rheingau Musik Festival probt Brückenschlag nach Kuba – Programm für „Sommer voller Musik“ veröffentlicht

Rheingau Musik Festival probt Brückenschlag nach Kuba – Programm für „Sommer voller Musik“ veröffentlicht

rheingaumusikfestival_sonerosdeverdad

 

Heute wurde das Programm für das diesjährige Rheingau Musik Festival bekanntgegeben. Neben guten alten Bekannten beschert der „Sommer voller Musik“ dem Publikum auch ganz neue Künstler, Formate und Spielstätten.  Mit der zweiwöchigen kubanisch-europäischen Orchesterakademie »CuE« betritt das Rheingau Musik Festival in diesem Jahr Neuland. Als transatlantische Jugendakademie steht CuE für gelebten Kulturaustausch: 60 junge Musiker aus Kuba und Europa treffen sich vom 17. bis 28. August zu einer zweiwöchigen Arbeitsphase im Rheingau. Mit Thomas Hengelbrock erarbeiten sie Orchesterwerke, musizieren in Kammermusikformationen, besuchen Workshops zu historischer Aufführungspraxis und werden individuell unterrichtet. Eine rauschende Cuban Night mit Soneros de Verdad (Foto) im Schlachthof, zwei Kammermusikabende und das abschließende Sinfoniekonzert laden dazu ein, dieses spannende und erstmalige Abenteuer live mitzuerleben.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Passanten werden zum Performance-Publikum bei inszeniertem Gang der „Brückenschlag MZ/WI“-Gewinner

Passanten werden zum Performance-Publikum bei inszeniertem Gang der „Brückenschlag MZ/WI“-Gewinner

brückemainzwiesbaden

 

Der künstlerische „Brückenschlag MZ/WI“ hat seine ersten Gewinner – und diese könnten für ein echtes Happening sorgen: Ein fünfköpfiges Künstlerkollektiv um die Wiesbadener Performancekünstlerin Mareike Buchmann hat den erstmals ausgeschriebenen Förderpreis für ein städteübergreifendes Mainz-Wiesbadener Projekt in der Sparte Darstellende Kunst gewonnen. Das Siegerprojekt „Sammlungen. Gehende sprechen.“ ist als zweiteilige, interdisziplinäre Inszenierung im öffentlichen Raum konzipiert. Geplant ist ein tatsächlicher Brückenschlag zwischen Mainz und Wiesbaden, ein  inszenierter Gang von der einen in die andere Stadt. Die Passanten auf der Strecke sollen dabei das – stetig wechselnde – Publikum sein.  (mehr …)

| | 1 Kommentar

sensor-Wochenendfahrplan: Klatsch-Geburtstag, Global Strike, Weltkindertag, Jodelei, Kulturtage und viel Theater

Von Selma Unglaube und Sofi Sivinova. Fotos Veranstalter.

Kein Klatsch-Fest dieses Jahr, dafür aber zum 39-Jährigen des wichtigen Wiesbaden-Ortes eine ganz Festwoche – und damit auch Tolles – Flohmarkt und Party – an diesem Wochenende.  Herzlichen Glückwunsch dem Klatsch zum Geburtstag. Und der Stadt zu dieser Institution. Und auch sonst gibt´s einiges an diesem Wiesbaden-Wochenende, wo man einfach nur in die Hände klatschen kann, dass es das alles gibt in unserer Stadt.
(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Auf die Ohren! sensor-Festival-Guide (1) – Pop, Punk, Klassik, Jazz – alles unter freiem Himmel

Auf die Ohren! sensor-Festival-Guide (1) – Pop, Punk, Klassik, Jazz – alles unter freiem Himmel

Endlich richtig Sommer – und dazu die passenden Festivals – oder umgekehrt. Hier bekommt ihr den Überblick über das, was geht in diesem Freiluft-Sommer, auf den kleinen und großen Open-Air-Bühnen von Wiesbaden, Mainz und Umgebung. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Wiesbadener Regisseurin porträtiert spezielle Muckibude: „Fitness California“-Premiere beim Lichter Filmfest

Wiesbadener Regisseurin porträtiert spezielle Muckibude: „Fitness California“-Premiere beim Lichter Filmfest

Der Film „Fitness California“ der in Wiesbaden geborenen Regisseurin Nadine Zacharias bietet nicht nur Fitnessnostalgie, sondern beleuchtet zwischen den Zeilen altersunabhängige Themen wie Fairness, Zusammenhalt und Kampfgeist. Deutschlandpremiere feiert der Film nun in Frankfurt. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Das ist ja wohl die Höhe! Improsommer startet auf dem Neroberg – Fünf Wochenenden voller Weltpremieren

Das ist ja wohl die Höhe! Improsommer startet auf dem Neroberg – Fünf Wochenenden voller Weltpremieren

Ein buchstäblicher Höhe-Punkt im Wiesbadener Draußensommer: Improvisationstheater hoch oben auf dem Neroberg. Für Garderobe keine Haftung verwandelt ab 8. Juli die Erlebnismulde wieder in eine der schönsten Bühnen, die es gibt. (mehr …)