| | Kommentieren

Kulturbeirat trifft neue Walhalla-Projektleitung Vanessa Remy – Öffentliche Sondersitzung am 17.3. im WiCoPop*

Der Kulturbeirat hatte sich im langwierigen Prozess des Dauerthemas Walhalla lange für die Einrichtung einer Position eingesetzt, bei der die Fäden zur Projektentwicklung des Gebäudes als innerstädtischen Kulturort zusammenlaufen. Das Gremium lädt Vanessa Remy, die zum 1. Februar die neue Stelle der Projektleitung angetreten hat, nun am Freitag, dem 17. März. zum gemeinsamen Austausch ein. Interessierte sind zu der öffentlichen Sondersitzung ab 17 Uhr in den Räumen des Projekts WiCoPop, Kleine Schwalbacher Straße 8, willkommen. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Inventur zum Durchstarten im Walhalla im EXIL – „Gefährliche Truppe“ hält Ort und Spirit kollektiv lebendig

Inventur zum Durchstarten im Walhalla im EXIL – „Gefährliche Truppe“ hält Ort und Spirit kollektiv lebendig

Von Dirk Fellinghauer. Fotos Kai Pelka.

Im Walhalla im EXIL gehen die Lichter wieder an. „Gefährliche Truppe“ hält Ort und Spirit kollektiv lebendig. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Walhalla-Projektleitung besetzt – Wiesbaden-Wurzeln und Berlin-Horizont: Vanessa Remy startet am 1. Februar

Walhalla-Projektleitung besetzt – Wiesbaden-Wurzeln und Berlin-Horizont: Vanessa Remy startet am 1. Februar

Während sich in Sachen Walhalla-Zukunft hier und da vermehrt eine „Das
wird doch eh´ nichts mehr“-Stimmung breit macht, kommt diese Personalie genau zu diesem Zeitpunkt vielleicht genau richtig: Vanessa Remy tritt am 1. Februar die neu geschaffene Stelle für die Projektleitung Walhalla an. (mehr …)

| | 4 Kommentare

Trauer um Sigrid Skoetz – Leidenschaftliche Theaterfrau weitete mit dem Walhalla kulturelle Horizonte der Stadt

Von Dirk Fellinghauer. Fotos privat.

Wiesbaden verliert eine markante Persönlichkeit der Kulturszene. Sigrid Skoetz, künstlerische Leiterin des Walhalla im EXIL und zuvor seit 2002 des Walhalla Theaters am Mauritiusplatz, ist überraschend verstorben. Die so vielseitige wie leidenschaftliche Theaterfrau, die den kulturellen Horizont der Stadt weitete, wurde 77 Jahre alt. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Vom Lost Place zum Place to be? Studierende sprudeln vor Ideen für eine aufregende Walhalla-Zukunft / Ausstellung

Vom Lost Place zum Place to be? Studierende sprudeln vor Ideen für eine aufregende Walhalla-Zukunft / Ausstellung

„Um Zukunft nachhaltig zu gestalten, müssen wir immer wieder die ausgetretenen Pfade verlassen und neues Denken zulassen. Das gilt (…) wohl auch für die Weiterführung des legendären Walhalla.“ (IHK-Präsident Christian Gastl bei der Eröffnung der Ausstellung „Walhalla neu denken“.

Von Dirk Fellinghauer (Text und Fotos).

Was wird denn jetzt aus dem Walhalla? Das weiß noch immer niemand. Was aber aus dem Walhalla werden könnte, wenn man ganz offen, unvoreingenommen – frei von gedanklichen und auch finanziellen Zwängen und Einschränkungen, wohl aber auf intensiv recherchierter, reeller und realistischer Basis – an das Thema herangeht, das zeigen Architektur-Studierende jetzt eindrucksvoll, fantasiegeladen und visionär in einer öffentlichen Ausstellung. In die faszinierenden „Walhalla neu denken“-Welten können – und sollten –  alle, die sich für das Thema interessieren und/oder involviert und verantwortlich sind, noch bis zum 25. Mai eintauchen. (mehr …)

| | 2 Kommentare

Das Ziel heißt klarer Plan statt endlose Hängepartie: Stadtspitze setzt Steuerungsgruppe für Walhalla ein

Geht´s jetzt endlich wirklich los und weiter? Der Magistrat hat heute mit dem Beschluss zur Einrichtung einer Steuerungsgruppe für die Walhalla-Sanierung einen wichtigen Schritt für das Fortkommen des seit Jahren diskutierten und bisher nicht wirklich vorwärts gekommenen Projektes beschlossen. Die Diskussion soll nun endlich konkretisiert werden und im besten Fall in einer trag- und zukunftsfähigen Lösung für das in mehrfacher Hinsicht zentrale Wiesbadener Gebäude münden. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Kulturbeirat tagt am 3.5. im Rathaus: Walhalla und „femorial“ sind Themen / Endspurt für Wahl-Kandidatur

Kulturbeirat tagt am 3.5. im Rathaus: Walhalla und „femorial“ sind Themen / Endspurt für Wahl-Kandidatur

Ein vorletztes Mal tagt der Kulturbeirat, am 3. Mai um 18 Uhr, in aktueller Zusammensetzung, und zum ersten Mal nach langer pandemiebedingter Präsenzpause vor Ort im Rathaus. Alle Interessierten können an der öffentlichen Sitzung teilnehmen.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Kultur zur Innenstadtbelebung, Literaturhaus-Café, Walhalla, Kupa – Kulturbeirat tagt am 8.3. digital

Kultur zur Innenstadtbelebung, Literaturhaus-Café, Walhalla, Kupa – Kulturbeirat tagt am 8.3. digital

Zusätzlich zur „WinterStubb“ soll künftig auch eine „SommerStubb“ für mehrere Monate auf dem Mauritiusplatz stattfinden. Das Vorhaben sorgt für reichlich Diskussionsstoff, nicht nur in der Kulturszene. Foto; Dirk Fellinghauer

Mit erneut prall gefüllter Tagesordnung berät sich am Dienstag, 8. März, um 18 Uhr der Kulturbeirat Wiesbaden in einer öffentlichen digitalen Sitzung per Videokonferenz. Alle Interessierten sind zum „Zuschalten“ eingeladen, nach Anmeldung bis heute 12 Uhr. (mehr …)

| | 1 Kommentar

Per Wortbruch zum Durchbruch? OB präsentiert mit Idee für Teil-Abriss neue Walhalla-Perspektiven – und punktet

So in etwa stellt sich das Architekturbüro BGF+ einen künftigen Blick in die Hochstättenstraße vor. Visualisierung: BGF+

Der 18. Januar 2022 könnte eingehen in die Geschichte Wiesbadens – als der Tag, an dem seitens der Stadtspitze ein Versprechen gebrochen wurde, im gleichen Atemzug aber ein neues Versprechen gegeben wurde und dieses eine dermaßen starke Wirkung entfaltete, dass es das gebrochene Versprechen soweit in den Hintergrund rückte, dass der Weg für das Einlösen des neuen Versprechens freigemacht wurde. Objekt der Versprechen: das Walhalla. Überraschung des Versprechens: das A-Wort. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Und wenn man das Walhalla „Fridays for Future“ überlässt? AK Stadtkultur schaltet sich in Debatte ein

Und wenn man das Walhalla „Fridays for Future“ überlässt? AK Stadtkultur schaltet sich in Debatte ein

Der 5. Jahrestag der plötzlichen Schließung und des kompletten Leerstands des Walhalla ist am 27. Januar 2022. Heute debattiert der Kulturbeirat mit OB Mende über die Zukunft des Ortes.
Im Vorfeld der heutigen Debatte meldet sich der AK Stadtkultur mit Überlegungen zu Wort, die in der Idee münden: Das Walhalla zum Debattenhaus und kulturellen Nachhaltigkeitszentrum machen. Fotos: Dirk Fellinghauer

Im Vorfeld der heutigen digitalen Kulturbeirat-Sitzung, bei der wie berichtet OB Gert-Uwe Mende seine Idee für die Walhalla-Zukunft präsentieren und mit dem Gremium diskutieren will, schaltet sich der AK Stadtkultur in die Debatte ein. Einen Tag vor der öffentlichen digitalen Sitzung hat der Zusammenschluss von rund dreißig freien Kulturträgern, -initiativen und -vereinen eine Stellungnahme zum Projekt „Walhalla“ veröffentlich – verbunden mit einer kühn radikal anmutenden Idee, die wiederum – als einer von verschiedenen Ansätzen – aus dem mit lokalen Akteuren besetzten Kulturbeirat-Ideenworkshop zur Walhalla-Zukunft hervorgegangen war. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Walhalla, Innenstadt, Literaturhaus – Kulturbeirat startet mit praller Agenda ins Jahr / Anmeldung bis 12 Uhr

Walhalla, Innenstadt, Literaturhaus – Kulturbeirat startet mit praller Agenda ins Jahr / Anmeldung bis 12 Uhr

Ein trauriger Anblick. Und ein trauriger Jahrestag. Vor fast genau fünf Jahren – am 27. Januar 2017 – wurde das Walhalla von einen Tag auf den anderen geschlossen. Seitdem steht der riesige und teilweise denkmalgeschützte Gebäudekomplex im Herzen der Innenstadt leer.
Der Zustand verschlechtert sich, die Zukunft ist ungewiss, der Kulturbeirat treibt das Thema voran. Wie sich der OB den weiteren Walhalla-Weg vorstellt, präsentiert und diskutiert er an diesem Dienstag im Kulturbeirat. Fotos: Dirk Fellinghauer

Mit vollem Programm, hochkarätigen Gästen und eine Stunde früher als üblich startet der Kulturbeirat ins neue Jahr. Die Sitzung am Dienstag, 18. Januar, ab 17 Uhr findet aufgrund der anhaltenden pandemischen Situation per Videokonferenz statt. Auf der Tagesordnung stehen das Dauerthema Walhalla, die Innenstadtbelebung und das Literaturhaus-Café. Als Gäste haben sich sowohl OB Gert-Uwe Mende als auch Bürgermeister Dr. Oliver Franz angekündigt. Wer dabei sein möchte, sollte sich heute bis 12 Uhr anmelden. (mehr …)